Mal etwas typisch Österreichisches - im Freiluftmuseum Stübing von der Führerin " verraten:
Du Obizahrer !
Niemand - vor allem ein echter Obizahrer - möchte im Ösiland so genannt werden.
Dabei ist das eine Redewendung, die aus der vorindustriellen Holzwirtschaft stammt - und zwar der im gebirgigen Land ( ob damit nur die ST gemeint ist, ist fragwürdig).
Bäume, die hoch am Berghang gefällt wurden, mussten ja ins Tal transportiert werden. Das wurde so gehandelt, dass der Baum an Stricken befestigt wurde: ein Holzknecht hielt ihn, der andere zerrte ( zahrte) ihn " obi" ( herunter).
Da diese Arbeit als die leichtere galt, nennen wir noch heute Leute, die sich vor der Arbeit, der grausligen, Schweiß treibenden , drücken, Obizahrer.
Marianne - ehemalige Obizahrerin