• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Heideggers Antisemitismus




Tja - Fackelumzüge in Uniform und Alarmklingeln

wem wird nicht schlecht bei diesen Gedanken ....



Ich erinnere mich an Bremen, 1980

öffentliche Vereidigung der Rekruten mit Fackeln im Weserstadion -

eingeladen die Herren der hohen Riegen...

siehe auch hier

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14315097.html


viele Menschen und Organisationen legten im Vorfeld Protest ein welcher aber von den Herren ignoriert wurde. Es bildete sich in kürzeste Zeit ein breites Aktions-Bündnis über fast alle politischen Schattierungen hinweg welches eine Protestdemonstration gegen dieses xxxx-Vorhaben organisierte.

Nachmittags standen tausende Bremer Bürger vom Kleinkind bis zur Oma auf den Bremer-Marktplatz. Die Polizei hatte gegen den Demonstrationszuges einen breiten Sperrbezirk um das Weserstadion eingerichtet. Als der Zug startete setzte sich die Spitze - ohne daß es vorher eine Abstimmung im Bündnis gegeben hatte sofort und unmissverständlich Richtung Stadion in Bewegung und schob die eingerichteten Sperren und Polizisten entschlossen zur Seite. Tausende Bürger folgten uns ohne weitere Diskussion in klarer Übereinkunft diese unerwünschte Vereidigung in Bremen absolut nicht zu tolerieren ! Am Stadion angekommen gab es ein Missverständnisse bezüglich öffentliche Vereidigung. Trotz der prasselnden Pflastersteine wollte die Polizei die Bevölkerung einfach nicht ins Stadion lassen .... . Als dann im inneren die Fackeln entzündet wurden brannten nicht nur Sie sondern auch die Herzen der vorm Stadion stehenden Bürger sowie viele der dort stehenden Militär und Polizeifahrzeuge lichterloh.

Wir - die Bremer Bevölkerung - haben diese Bande der ewig gestrigen aus der Stadt verjagt und sie sind auch niemals wiedergekommen.

Ja - Mythos bestiefelter Fackelzug und Uniformen - er sitzt tief und schmerzhaft im Sein der deutschen Bevölkerung. Allerdings bedingt durch die bittere Pille der Geschichte welche wir schlucken mussten. Ich bin überzeugt das Heidegger - hätte er noch gelebt und wäre er in Bremen gewesen neben mir und den anderen Menschen gestanden hätte. Nur hatte er 1930 noch nicht diese Pille geschluckt. Uniformierte Fackelzüge kannte man damals nur von Karnevalsvereinen.....


Zurück
Oben