• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Danke für deine Erklärung, aber wärmer wird es mir bei Heidegger trotzdem nicht im Herz! Strenge hin oder her, er möchte seine Denkweise mir aufzwingen, so jedenfalls habe ich das Gefühl. Und unter selbstständig Denken verstehe ich etwas anderes. Seine neuen Worterfindungen kommen nicht drumherum, wenn es zum Kernproblem geht.

Und ja, große Philosophen sollte man langsam verdauen, denn sie haben etwas zu sagen. Ich las ja auch Teile von Immanuel Kant, Schopenhauer, Hegel und wie von dir angegeben Husserl. Da ich eine eigene Erfahrung mit Tiefe gemacht habe, weiß ich zumindest, um was sich alles Denken dreht. Und da Nietzsche meine erste große Beschäftigung war, stelle ich auch hohe Ansprüche an Philosophen, die Tiefe angeben zu besitzen. Zumindest die Philosophen die glauben etwas Großartiges vollbracht zu haben, verlange ich aber Klarheit und wahre Liebe zum Denken!


Heidegger spricht aber versteckt über die Stoa § 29 sie wäre ihm bekannt. Ja weshalb betont er dies so? Wäre ja traurig gewesen, wenn er sie nicht kennen würde. Nun möchte aber Heidegger dieses Denken links liegen lassen und etwas Neues hervorbringen. Sozusagen Geschichte nicht berücksichtigen. Dies nenne ich Geschichte leugnen und sehe ich mir die Entwicklung in Kroatien und Polen an, dann weiß man auch als einfach denkender Mensch, wie gefährlich solch eine Denkart werden kann.


Das Wort: "Man" finde ich auch interessant, werde mich damit nochmal beschäftigen. Denn jeder Gedankenkreis muss sich einmal schließen und dann werde ich ja sehen, was von Heidegger so großartig sein soll.


Zurück
Oben