• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hawkings Dilemma (BBC Exclusiv home)


Seit den 1970er Jahren beschäftigt sich Hawking mit der Theorie der Schwarzen Löcher im Universum. Um das Universum zu begreifen, muss man Schwarze Löcher verstehen, glaubt er. Wenn Sterne verglühen, entsteht ein Massenzentrum im Weltall, das Materie und Strahlungen aufsaugt. Weil kein Licht von diesen Zentren in die Galaxie gelangt, heißen sie Schwarze Löcher. Seine wichtigste Erkenntnis ist jedoch zugleich auch die umstrittenste: Laut Hawking können Teilchen auch aus dem Schwarzen Loch austreten. Durch diese sogenannte Hawking-Strahlung würden die Schwarzen Löcher irgendwann aufhören, zu existieren. Mit ihnen gingen damit aber auch alle Informationen verloren.



 

Was Hawking hier so selbstverständlich argumentiert, ist für die Welt der Physik eine Katastrophe. Stimmt seine Theorie, könnte es keinerlei Vorhersagen mehr geben - Ursache und Wirkung wären voneinander getrennt. Physiker in aller Welt versuchen deshalb seit Jahrzehnten, die Theorie zu widerlegen. Nach 30 Jahren erbitterter Diskussionen gab Hawking schließlich 2004 auf einer Konferenz überraschend bekannt, er habe eine Lösung gefunden, die seinen Kritikern recht gibt. Doch was steckt dahinter?


"Hawkings Dilemma" zeigt nicht nur die Grenzen der Physik zur Erklärung des Universums, sondern zeichnet auch das Bild eines Wissenschaftlers, der in seinem eigenen Körper gefangen ist, und seinen Versuch, der Welt ein Vermächtnis zu hinterlassen...


Zurück
Oben