• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das behauptest du.



Das ist kein Widerspruch, weil Sprache ja erlernt werden muss, bevor es zu einer Benennung kommen kann. Zu einer Bennung aber führt ein Prozess der intuitiven Erfassung, der ebenso erst durch die erlernte Sprache möglich wurde.



Aber das ist bloß deine Interpretation, dass sich das Baby beim Anblick des Gesichtes seiner Mutter freut.



Bei gesunden Sinnesorganen kann davon ausgegangen werden, dass es zu wie auch immer gearteten Sinneseindrücken kommt. Was aber wahrgenommen wird, kann daraus nicht abgeleitet werden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass zu jedem Zeitpunkt die Wahrnehmung vom Entwicklungsstadium der neuronalen Netze im Gehirn abhängt.



Da du deine Projektionen für wahr hältst, glaubst du das schlussfolgern zu müssen.


Zurück
Oben