• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@  Kaawi


Vielleicht versuche ich mal den Prozess zu skizzieren:

1. nichts

2. Einsheit

3. Dualität ich - (Anderes als Einsheit)

4. Diversifizierung des Anderen

5. Herauskristallisieren von Objekten aus dem Anderen

6. Diversifizierung der Merkmale eines Objektes

7. Abschluss der Begriffsbildung

8. optionale sprach-begriffliche Benennung


Pkt 1-7 würde ich unter den Begriff der "intuitiven Intentionalität" fassen, ist in diesem Kontext also Intuition also "unmittelbares, nicht auf reflektierendes Denken gegründetes Erkennen" (Definition). Lediglich Pkt 8 ist bewußtes begriffliches Denken.


Zurück
Oben