Und das arme Kind, das taub geboren wurde, muss ohne Denken auskommen?
Gedacht wird auch in Bildern, aber nur wenn man ein begabter Maler ist, kann man die Leinwand, die Pinsel und die Farben als „Sprachmittel“ nutzen, um sich auszudrücken. Das soll jedoch nicht heißen, dass man als Nichtmaler nicht in Bildern denken kann.
Gedacht wird auch in Melodien, die nie vermittelt werden, weil einem das Instrument und seine Handhabung fehlen um sie akustisch umzusetzen.
Gedacht wird auch in Gefühlen, die man verbal nicht umschreiben kann, um sie nach außen zu kommunizieren.
Begriffe sind Vereinbarungen zwischen Menschen, um zu wissen, was der jeweils andere denkt. Vor dem Zustandekommen dieser Vereinbarungen wurde auch gedacht, aber nur für sich selbst. Ich kann einen abstrakten Begriff mir denken und ihm die Bezeichnung "Kopatrikurum" spenden. Du wirst nichts damit anfangen können, bevor ich ihn dir beschrieben habe, vorausgesetzt es ist verbal möglich. Dieser Begriff existiert dennoch in meinem Kopf, weil ich ihn erdacht habe.
Ich muss mich hier wiederholen, weil wir dieses Thema längst behandelt haben, - wir befinden uns schließlich bereits in der 40. Seite – aber ich tu es, wenn es hilft: Die Sprache kommt erst zum Einsatz, wenn ich meine Gedanken sprachlich formulieren will, um sie nach außen zu kommunizieren. Davor habe ich gedacht und die Sprache war dabei überflüssig, weil hinderlich.
Darf ich das als Beleg für meine Aussage verwenden? Bernies Sage denkt zweifelsohne anders als er hier verbal ausdrückt. Die Sprache ist seine Spielwiese; gedacht wird anderswie woanders. Das Gehirn hat viele Areale.