• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wo liegen die Grenzen eines zumutbaren Denkrecyclings für einen Sprachscherenschleifer? 



Das hast Du sehr schön gesagt, sofern ich dies in den richtigen Hals bekommen habe, ohne dabei einen Hals zu bekommen! :)



Das Abstrakte ist das absolut Vertrackte und benötigt deshalb einen T(r)aktor als AT-TRAKTOR zum Austauschen - Beispiel gefällig?



Potzblitz! - Hier im Denkforum sind aber gute Antworten gefragt und was Sie persönlich durch "viele Grüße denken" somit höchstpersönlich bezwecken könnten, das wirkt leider vollkommen antiproduktiv und störend wie ein bewusster Spam-Beitrag, der hier ja noch nicht einmal die Mindestanforderungen für eine zwischendurch gelegentlich zumutbare Smalltalk-Qualität erfüllt.


Was wollen Sie hier also mit ihren inflationär unredlich aufgedrängten "denkenden Grüßen" (die sich von ehrlichen Grüßen unehrlich abstoßend eklatant penetrant abheben) eigentlich erreichen, so wie Sie sich hier anschicken, mit ihrer höchst persönlich praktizierten Papperlapp-Becher-überlaufenden Wortbesoffenheit - unterstützt mit den Gefällt-mir-Buttons eines Ichbinderichwar  - in einer  geistig kargen wie karbowling-artigen Weise auch noch " umwerfend " zu brillieren versuchen?


Zu Reduzierung ihrer eigens von Ihnen produzierten trägen Denkmüllbeiträge empfehle ich das Freiburger Müllmodell eines adaptiv anwendbaren Papperlapp-Becher-Recyclings und biete Ihnen 1 Euro dafür, wenn Sie künftig nur noch "zu Hause bechern" und das noch zu reinigende Anhaftende sofort in ihrer eigenen Sprachgeschirrspülmachine einer gründlichen Sprachwäsche zuführen lassen.


Denken Sie sich einfach dabei ihr persönliches Sprachwäschegesetz dazu und orientieren Sie sich aber besser nicht an unserem deutschen Geldwäschemodell! - Herzlichen Dank für Ihre nur sehr kurz von Ihnen und mir hier zumutbar in Anspruch genommene Aufmerksamkeit!


Hier zur Vergleichsdemonstration  ein real existierender Parallelversuch aus Freiburg, welcher Ihnen als Vorbild für ein überganzheitliches No-Go-Papperlapp-Becher-Mentalitäts-Recycling aus einer Anti-Perspektive dienen könnte, zumindest - so ganz unter uns - im Suche-/Biete-Forum von Andersdenk, so jedenfalls meine Anregung in hier vordemonstrierter Äquilogizität:


http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/suedbaden/pilot-projekt-in-freiburg-stadt-fuehrt-pfandsystem-fuer-to-go-becher-ein/-/id=1552/did=18492722/nid=1552/hjy4u9/


Wir werden wohl auch in Zukunft adäquate Lösungen für besonders menschliche Flachenpfandysteme finden müssen und Bernies Sage ist dabei in märchenhaft "guter Hoffnung",  gerade diese hierfür besonders geeignete Auto-Denksystemökonomik  auch mäeutisch in einem überschaubaren Zeitraum - ohne allzu problematische Sprachgeburtswehen - "austragen" zu können, notfalls eben auch ökokomisch in der Offenbarung einer Sprachparalyse sich selbst nützlich lähmender Fremdgedanken zur Abstandswahrung!


Bernies Doppelsage


Zurück
Oben