• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

[USER=7039]@Frischling[/USER] Obwohl man Blinden wie dir keinen Regenbogen erklären kann:

Das Argument, "Gott sei böse, weil er diejenigen, die ihn ablehnen, in die Verdammnis schicke", ist ein häufiger Einwand gegen die Vorstellung vom christlichen Gott. Ein solcher Gott, so das Pseudoargument, wäre nicht gerecht. In diesem Kontext wird oft das Beispiel angeführt, dass jemand, der Gott ablehnt, in die Hölle käme, wo er bis in alle Ewigkeit gequält werden würde. (und wie ungerecht es ist, dass seine Schuld garantiert endlich ist, seine Strafe aber quasi unendlich* UNTEN MEHR).

Dieses Argument ist jedoch nicht zulässig, weil es auf einer falschen Prämisse beruht. Es geht davon aus, dass Gott diejenigen, die ihn ablehnen, aktiv in die Verdammnis schickt. (mit einem Rachegelüst) In Wirklichkeit aber gehen diejenigen, die in die Verdammnis gehen, aufgrund ihrer eigenen Entscheidung dorthin. Gott schickt sie nicht aktiv dorthin, sondern sie entscheiden sich alle freiwillig dafür, indem ihre Entscheidung "Ich möchte Gott nicht für die Ewigkeit" lautet.


Ein weiteres logisches Element ist, dass eine lebendige Beziehung zu Gott nur dann möglich ist, wenn diese Beziehung auf Freiwilligkeit beruht. Eine erzwungene Beziehung wäre keine echte Beziehung, sondern eher eine Art von Sklaverei oder Manipulation.

Ein drittes logisches Beispiel ist, dass es in dieser Welt eine moralische Ordnung gibt, die Konsequenzen für Handlungen erfordert. Wenn es keine Konsequenzen für schlechtes Verhalten gäbe, dann gäbe es auch keine Möglichkeit, moralisch gute Entscheidungen zu treffen.

Fazit: Das Argument "Gott ist böse, weil er diejenigen, die ihn ablehnen, in die Verdammnis schickt" ist nicht stichhaltig, weil es auf einer falschen Annahme beruht.



*Zum Thema "Ungerechte Strafe" hier wird übersehen, dass auch die Belohnung ("ewiges Leben bei Gott") streng genommen nicht gerecht ist, denn du hast nur endlich viele gute Taten vorzuweisen, erhältst aber eine unbegrenzte Belohnung. deshalb ist es insgesamt wieder gerecht. du hast die freie Entscheidung, wo du die Ewigkeit verbringen willst. und hier ist die primäre Entscheidung nicht pro Hölle oder pro Gott, sondern nur pro oder contra Gott (die Hölle ergibt sich von selbst, dadurch das du und viele andere sich gegen Gott entscheiden)


Zurück
Oben