• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Alle! Denn ich konnte anhand meines Beispiels zeigen, dass deine 1-Vers-Thologie nicht fruchtet. Doch beim letzten Beispiel mit dem Petrus kann man es natürlich ganz eindeutig sehen. Hast du nur diese eine Stelle gelesen, du bist Petrus, und auf diesen Felsen? Möchte ich meine Kirche aufbauen, könnte man natürlich auf den Schluss kommen "Petrus= Felsen"

Petrus (gr. petros) bedeutet »Stein/felsbrocken«, während das Wort das mit »Felsen« übersetzt wird  petra ist (= großer Stein, Fels, Felsengebirge). Der Felsen, auf dem Christus seine Gemeinde baut, ist er selbst (beweis. 1Kor 10,4, wo ebenfalls petra steht, sowie 1Kor 3,11). Petrus war ein lebendiger Stein in diesem Bau (vgl. 1Pt 2,4–8). (Anders als die katholische Kirche bedeutet das aber nicht, dass Petrus I Papst ist, sondern dass er durch das vorangegangene Bekenntnis Jesus "Du bist der Christus (also der Messias), der "Sohn" des lebendigen Gottes!” (Matthäus 16,16) sich als Stein in dem Felsen erwiesen hat.


Zurück
Oben