• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das sagt vielleicht jemand, der nicht weiß wie es ist wegen psychischen Problemen die Kontrolle über Gefühle/Handlungen zu verlieren.

Ich würde ein Trauma eher als chronifizierung dieser Befindlichkeitsstörung ansehen, die weiter bestehen bleibt, selbst wenn es objektiv gerade überhaupt keinen Grund dafür gibt.

Es ist ein mittelmäßig problematisches Geschwür einer unausgewogenen Psyche, welches sich nach einigen Jahren desensibilisierung wieder gerade richten lässt.

Zu sehr verharmlosen soll man es auch wieder nicht.


Zurück
Oben