• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Harte, aber berechtigte Fragen




wenn man so wie ich am schöpfwerk aufwächst muss man sich sehr oft mit agressive situationen auseinandersetzen. man lernt die gefahr die von der agression ausgeht einzuschätzen. wichtig dabei ist immer einzuschätzen welche gefahr bestehen kann. eine rauferei z.b. kann, muss aber nicht gefährlich sein.  ich habe erfahren solange keine waffen oder gegenstände  beteiligt sind, muss man sich auch keine großen sorgen machen. auch wenn mehrerer auf einen einteten (ist mir passiert) besteht noch keine große gefahr, da die agressoren sich gegenseitig im weg stehen und daher die verletzungsgefahr gering ist. für mich besteht die gefahr eher bei jugendlichen agressoren, die durch medieneinfluss, umfeld eine verzehrte wahrnehmung haben und sich (weil budy hilfe braucht) bereits in vornherein mit gegenstände bewaffnen ohne die gefahr richtig eingeschätzt zu haben und unkontrolliert lebensbedrohlich aufeinander einprügeln. in derartige situationen hilft kein zureden mehr. als aussenstehender hat man dann wie ich meine die verpflichtung polizei und rettung sofort zu verständigen. in weniger gefählichen situationen ist polizzei oft nicht notwendig und sogar schädlich nur weil zwei sich kloppen müssen ja nicht gleich anzeigen und gerichtsverhandlungen statt finden. das hilft niemanden. daher denke ich mir man sollte die gefahr einschätzen bevor man handelt.


Zurück
Oben