• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Harte, aber berechtigte Fragen


Hallo,

für mich klingt die Eingangsfrage etwas einseitig und spießig um nicht zu sagen plump. Gehöre einer Generation an die in den 80er Jahren als Jugendliche laut das Tonband mit Rockmusik laufen hatten und wir nachts Partys feierten bis die Nachbarn die Polizei riefen. Sehe es als den völlig normalen Generationenkonflikt an der da ausgefochten wird.

Sicher, man kann auf das bürgerliche Gesetzbuch pochen und die Nachtruhe einklagen und die lauten Menschen per Gesetz in die Knie zwingen aber Frieden erreicht man so nie.

Habe auch mal in einem Haus mit mehreren türkischen Familien gewohnt, da war immer was los bis in die Nacht. Solange ich mich geärgert, empört und innerlich aufgeregt hatte, hat es enorm gestört, da ich aber nicht das türkische Temperament verurteilen wollte, konnte ich schlecht deutsches Gesetz gegen sie verwenden und habe diese Lebendigkeit akzeptiert, als dazugehörig empfunden und schon hat es nicht mehr gestört und ich hatte inneren Frieden.


Wenn man allerdings meint ich bin ein großer Denker oder ein besonderer Deutscher und der dumme laute Pöbel oder Ausländer hat das Maul zu halten wenn ich mich der Ruhe hingeben möchte sonst bekommt er es mit den Ordnungshütern des Staates zu tun, die regeln das für mich, schürt es Hass, Gewalt und Konflikt.

Die einen lösen ihre Konflikte laut und direkt, die Anderen rufen die Dienstleistung Ordnungshüter, sie sollen es stellvertretend erledigen.

Was ist ehrlicher und authentischer?


gruß fluuu


Zurück
Oben