• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Es ist wie beim Kniffel und dem Würfeln. Die Würfelergebnisse sind zufällig und für uns auf Dauer und in der Summe alle dieselben. Entscheidend ist nicht das einzelne Würfelergebnis als solches, sondern wie und mit welcher Strategie man es verwendet.

Darin gibt es auch noch statistische Schwankungen.

Der Eine lebt sein ganzes Leben auf der Überholspur und wenn er aufgrunddessen früh dahinscheidet, dann war es für alle anderen sonnenklar, das es so kommen musste. Der Andere lebt genauso auf der Überholspur oder lebt noch viel ärger und pinkelt auf die Blumen auf den Gräbern der Maßvollen ... aber dann gibt es ja keinen mehr, der ihn dafür anpflaumen könnte.




Als jemand, der selbst - in großen Abständen, unter bestimmten Bedingungen - ein Nervenproblem hat, kann ich das gut nachvollziehen. Bei mir ist das mehr neurologischer Natur und weniger psychisch - aber das sind nur zwei Seiten ein- und derselben Medaille. Im Laufe der Jahre hat dies bewirkt, dass ich eine Art "Gespür" für psychische Qualitäten meiner Mitmenschen entwickelt habe, und das, obwohl mich einige Zeitgenossen für "wenig emotional" oder "kalt" halten dürften. Es hat auch irgendwie dazu geführt, dass ich eine Art Magnetwirkung auf dieser Art anfällige Menschen habe oder auch, teilweise, in gewisser Weise, für eine nahe Zukunft vorhersehen kann, wie sich das Leben dieser Menschen - leider meist zu ihrem Nachteil - entwickeln wird.

Auf diese Art und Weise wurde ich in ein paar Zwangseinweisungen involviert, zwei davon habe ich selbst veranlasst, was ich sehr bedaure und mich in meiner Moral und auch in meinen Träumen immer wieder einholt. Bei dem letzten Anlass habe ich alles in meiner Macht stehende getan, um dieses böse Ende nicht wirksam werden zu lassen - aber die Verantwortlichen haben nicht auf mich hören wollen. Ich war damals der Meinung und bin es noch, dass es für den Betroffenen besser, nachhaltiger und vor allem sanfter hätte laufen können.

Leider wollen Verantwortliche immer erst handeln, wenn das Kind vollends in den Brunnen gefallen ist - und dann handeln sie dafür mit aller Härte.

Ich habe denen dann gesagt: Leute, da haben wir versagt, als Gemeinschaft, das hätten wir besser machen können. Und mit menschenwürdigen und sanften Methoden. Allerdings wollte ich mich auch nicht im Nachhinein auf das "ich hab's Euch doch gesagt" - Podest stellen, denn das ist in diesem Zusammenhang auch irgendwie ekelhaft.


Zurück
Oben