• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Salopp gesagt: Wo der Staat Gesetze macht, die das Unrecht zementieren sollen, dort genügt es meines Erachtens nicht, dass ich mich als Angesteller eines Zementwerkes wie ein Demenzwerker verhalte! :D



Wenn die Wahrheit der Pämissen erwiesen ist, dann vermag sich aus der Konklusion auch ein notwendig wahres Urteil ergeben. :)


Nicht nur, es ist auch Gang und gäbe in der Ur-Ökonomie des Ur-Wirtschaftens im Sinne von > Oikos < als Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft, die gerade nicht von Kindern (wie in der aktuellen Politik der Parteien-Selbstzerfleischung) regiert wird.


Da hast Du was in den falschen Hals bekommen; einfach und simpel für jeden Simpel sei gesagt:


Die Ausgaben des Staates sind als Einnahmen der Bürger zu werten.

Die Einnahmen des Staates sind als Ausgaben der Bürger zu werten.

Der Zeitfaktor der jeweiligen Anweisungen entscheidet über Rentabilität und Wirtschaftlichkeit.


Ein jeder Kreislauf ohne Kreisschlusslogik hält ewig, wenn er auf Anti-Konklusion beruht.



Klar doch!  Die Konklusionsfreiheit einer transitiven Logik im Wechselbad der Gefühle - ähnlich wie in Sebastians Kneippkur – ist für die Einen heilend und für die Anderen allerdings eher heulend..... :blume2:


Was glaubst Du wohl warum so viele Leute weltweit 'heulend den falschen Heuland' anflennen und wahrhaft den 'echten Heiland ' dabei verpennen? :lachen:


Zurück
Oben