• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Moral ist geronnene Lebenserfahrung (unserer Altvorderen). "Geronnen" kommt von "Gerinnung". Die Quintessenz, ein in die Gewissen trasformierten Erfahrungs-Ergebnisse.

Freud hatte das Über-Ich aber anders definiert. Oder ist das Gewissen nach deiner Auffassung "Gott"? Redet Gott durch das Gewissen?

Das Volk hat die größte Gewalt, wenn es zusammen kämpfen kann. Was sogar friedlich erfolgreich abgehen kann. Siehe die deutsche Revolution 1989. Hätte aber auch um ein Haar gewalttätig ausgehen können. Despoten sind nicht immer mit Argumenten zu überzeugen. Das Ziel waren Freiheitsrechte. Wäre es unmoralisch gewesen, diese Freiheitsrechte mit Blutvergießen zu erkämpfen, wenn die Unterdrücker diesen Weg gewählt hätten - den sie gottseidank als ausweglos erkannten? In den 60ern gab es ja denc Sponti-Satz: "Macht kaputt, was euch kaputt macht!" Es vertritt auch eine Moral! Die Quintessenz aus einer Lebenserfahrung. Nur muss nicht jeder diesen Leitsatz teilen! Wir prägen unsere Leben mit verschiedenen Leitsätzen, also verschiedener Moral, weil wir verschiedene Biografien haben. Eine einheitliche Moral erlangen wir nur, wenn unsere Lebensabläufe ziemlich einheitlich sind. Aber ich bin gewiss der Auffassung, dass wir in einer Gesellschaft in unseren Moralvorstellungen nicht zu sehr abdriften sollten. Man lügt sich z.B. unter Freunden nicht an. Tut man das doch, verstößt man entweder gegen eine Moral oder aber tut kund, nicht mehr ein Freund zu sein. Moral  ist so ein Wabbelbegriff. Da lobe ich mir doch das Gesetz: Das ist fixiert.


Gysi


Zurück
Oben