• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Zeilinger,


eine kurze Frage vorab, wie kommst du überhaupt darauf, dass man hier nicht differenzieren sollte, bzw. müsste?


"Wir sagen statt ich glaube auch, ich nehme an bzw. ich gehe davon aus.

Wer hier differenziert, möge es mir bitte mitteilen und begründen."


Desweiteren stellst du eine Behauptung auf und entbehrst dabei jeglicher näheren argumentativen Begründung. Weshalb also sollte sich jemand anders gefordert sehen, eine völlig unbegründete Behauptung mit Begründungen zu widerlegen? Ich sehe hier für mich keinen Anreiz gegeben. Wieso sollte ich etwas falsifizieren, was nicht einmal verifiziert worden ist?


Desweiteren finde ich, dass dein Denken von vornherein nicht sonderlich breitgefächert umsich greifen kann, da es in Begrifflichkeiten verfangen und somit kaum tiefergehendes Reflektieren möglich ist.


Bloßes kategorisieren trägt nicht oder nur sehr bedingt zum Verstehen des menschlichen Verhaltens bei und gerade der Glaube ist eine menschliche Eigenschaft, die zwar anhand von Begriffen allenfalls grob erfasst, nicht aber verstandesmäßig eingehender beleuchtet werden kann.


Es wäre vonnöten die Begriffe nicht als absolut wahrheitsgebend anzusehen, sondern lediglich als Hilfsmittel zur Verbildlichung einer Vorstellung, bzw. des Verstehens. Sind wir also z.B. daran interessiert, was der Glaube als Begriff beschreibt, dann ist es wesentlich sinnvoller das zu betrachten, was der Glaubensbegriff zu beschreiben versucht, nicht aber, den Begriff selbst als Fixum anzusehen und anhand anderer Begriffe diesen wiederum belegen zu wollen.


Ansonsten drehen wir uns sehr schnell im Kreise selbst kreierter Schranken und verfehlen die Kompetenz des offenen Hinterfragens.


Viele Grüße,


philipp


Zurück
Oben