• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Grundsätzliche politische Fragen:




Irana, ich denke, dass es sehr viel mit Wissen, aber auch mit Nichtwissen zu tun hat. Und natürlich mit Absichten. Auf Seiten der Täter führt ihr Halbwissen dazu, dass sie meinen, sich tatsächlich abkoppeln zu können von der Dynamik, die sie selbst auslösen und sich so die Vorteile sichern zu können, für die der übergroße Rest geradestehen muss.  Sie sind auf ihrem Egotrip derart blind für Zusammenhänge, die über ihre Raffke-Mentalität hinaus gehen, glauben einfach nicht, dass sie selbst darunter leiden werden, was definitiv der Fall ist. Dies zu begreifen bedarf erweiterten Horizonts, der entweder nicht vorhanden ist oder der verlockenden Vorteile wegen überstimmt wird, was man sich gut leisten kann, haucht doch das eigene, schlechte Gewissen nur zaghaft gegen den schallenden Chor der anderen Mitglieder der vermeintlichen Elite an. Deren Korpsgeist, und stellen sie auch nur weniger als 1% der Bevölkerung dar, bildet so ein abgehobenes Luxusreservat aus, in dem Milch und Honig auch dann noch fließen, wenn sie längst aus weit ernfernten Gebieten eingeflogen werden müssen, die noch nicht von den Folgen des eigenen Tuns vergiftet wurden.  Die vielzitierte Mittelschicht spielt dabei eine einscheidende Rolle. Sie war es, die ruhige Zeiten ermöglichte, weil sie integrierend wirkte. Sie war die Mitte der Gesellschaft, konnte sowohl die Oberen gut versorgen, als auch die Unterschicht mitnehmen.


Dann ließ sich die politische Führung vom Wirtschaftslager infiltrieren und betreibt seitdem die Zerstörung des gesellschaftlichen Konsenses ohne Rücksicht auf Verluste. Der Umbau in eine 2-Klassengesellschft geht zügig voran. Die Mittelchicht, einst Garant für Stabilität, wird aufgelöst, indem seine Mitglieder entweder durch antisoziales Verhalten aufsteigen oder zur geringschätzig Präkariat genannten Unterschicht abstürzen. Die ganze Gesetzgebung der letzten Jahre betreibt genau das, freilich ebenfalls, ohne jede Rücksicht auf die absehbaren Folgen. Die formelle Entdemokratisierung und Aufrüstung im Inneren, sowie die Errichtung eines beispiellosen Schnüffelstaates sind  Beweise dafür, dass den Betreibern voll bewusst ist, was sie tun - zumindest in diesem Punkt.


Zurück
Oben