• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gottlosigkeit?




Diese gesinnungsethische Position/Haltung wurde seinerzeit von I. KANT so formuliert:


"Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein GUTER WILLE. (...) Der gute Wille ist nicht durch das, was er bewirkt oder ausrichtet, nicht durch seine Tauglichkeit zu Erreichung irgend eines vorgesetzten Zweckes, sondern allein durch das Wollen, d.i. an sich gut, und, für sich selbst betrachtet, ohne Vergleich weit höher zu schätzen als alles, was durch ihn zu Gunsten irgendeiner Neigung, ja wenn man will, der Summe aller Neigungen, nur immer zustande gebracht werden könnte."

Aus: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", Stuttgart 1967, Reclam-Universalbibliothek 4507/07a, S. 28 f.)


Ich bitte allerdings zu beachten, dass die Geschichte der Philosophie nach dem Tode von I. KANT im Jahr 1804 weiter gegangen ist ...und damit auch die Auseinandersetzungen mit KANT's rigoristischer Ethik, die jedwede Neigung, jedweden Affekt  für unvernüftig hält im Hinblick auf die ethische Begründung des Kategorischen Imperativs.


moebius 


Zurück
Oben