• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gottlosigkeit?




Auch Horus hat eine ähnliche Problematik schon aufgeworfen.


Lessing formuliert es so: "Das, das ist der garstig breite Graben, über den ich nicht kommen kann, so oft und ernstlich ich auch den Sprung versucht habe. Kann mir jemand hinüber helfen, der tue es; ich bitte ihn, ich beschwöre ihn. Er verdienet ein Gotteslohn an mir..."


Ich könnte dazu seitenweise schreiben, hier eine sehr, sehr kurze Fassung:


Die Nähe zu Christus in der heutigen Zeit kann durch zB  die Befreiungstheologie erfahren werden. In den Armen zeigt sich der Gott Jesu Christi, der zur Umkehr drängt.


oder durch die Entgrenzung der Zeit


Wenn man Christus nicht darauf beschränkt, nur Teil einer vergehenden Geschichte zu sein, sondern als deren Tiefendimension denkt.


oder durch die Zeitrechnung


Die Ordnung der inneren Struktur des Jahres verweist auf Christus... der Sonntag verweist auf die Neuschöpfung in der Auferstehung. Inkarnation und Auferstehung als die beiden grundlegenden Momente christlichen Glaubens sind in der Zeitrechnug präsent.


oder durch die Feier


die Gestalt eines Festes lässt sich nicht mehr in einer zeitlichen Abfolge in den Blick nehmen und als genau umgrenzte Dauer in der Zeit angeben. Der Fortgang der Zeit ist in der Feier weggenommen. Ein Fest vermag Vergangenheit in sich zu sammeln und Zukunft aus sich zu entlassen.


usw.


nur um ein paar Beispiele aufzuzählen...


und es grüßt ganz herzlich


Mister Manfredo


Zurück
Oben