• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wie soll ich es nennen.... "abgesichertes Wissen"/ "Gewissheit".

Unser Wissen beschränkt sich gewiss nicht nur auf die Wahrnehmungen unserer 5 Sinne!

Einen Großteil unseres 'Wissens' erarbeiten wir uns zusätzlich per Verstand und Interpretation aus den 'Wahrnehmungen unserer 5 Sinne'. Wir greifen dabei sehr stark auch auf "Indizien" zurück.


Damit unterscheiden wir uns von Tieren. Und noch ein Unterschied:

Für diese Entdeckungen und Schlussfolgerungen schaffen wir fortwährend jede Menge neue Begriffe und Worte.


Bei der geistigen 'Überschreitung und Verarbeitung' unserer 5-Sinne-Wahrnehmung setzen wir unsere Vorstellungskraft oder Fantasie ein. Und genau damit geraten wir schnell auch "auf zu dünnes Eis". Das ist unser menschliches Dilemma.


Damit kämpfen wir mit dem Problem, "auf sicherem Boden zu bleiben" und unsere Fantasie im Zaum zu halten.

Also wäre es eine löbliche Tugend, uns gegenseitig bei der Absicherung unserer "Erkenntnisse und Schlussfolgerungen" zu unterstützen, zu vergleichen und nicht "fertig zu machen / zu bekämpfen / Durchzusetzen", intolerant zu sein.


Zurück
Oben