• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Vielleicht noch als Ergänzung. Dawkins nennt auf die Frage, was ihn denn am ehesten vielleicht von einem Gott überzeugen könnte, meines Wissens manchmal das Fine-Tuning des Universums. (Er weist aber natürlich auch darauf hin, dass es gute Argumente dafür ohne Schöpfer gibt.)


Ich würde einen anderen Punkt nennen: ich denke es gibt tatsächlich plausible Argumente dafür, dass wir in einer Art Simulation leben. Falls das Universum es ermöglicht, dass Wesen entstehen, die es schaffen ganze Welten mitsamt deren Bewohner zu "simulieren", dann dürfte die Zahl dieser simulierten Welten sehr schnell sehr gross werden. Die simulierten Wesen in der simulierten Welt, könnten wiederum Welten simulieren, etc. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns dann in einer dieser Simulation befinden, ist dann viel grösser als die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet wir im originären Universum leben. So gesehen, könnten die Programmierer/Betreiber unserer Welten-Simulation als eine Art Gott angesehen werden - wobei die natürlich, wie die Aliens, auch nicht im strengen Sinn übernatürlich sind, sondern eben Wesen in ihrem Universum. Und ziemlich sicher interessieren sie sich nicht dafür, was wir mit unseren Vorhäuten machen ;-)


Zurück
Oben