• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ihre rhetorischen Verrenkungen sind in der Tat bemerkenswert, doch scheinen sie den Kern der Sache zu verfehlen. Lassen Sie uns, um der Klarheit willen, den Nebel Ihrer Argumentatiönchen lichten: Die von Ihnen zitierte „Proligion“, ein vermutlich faszinierender Neologismus, suggeriert eine Synthese aus progressivem Denken und Religion. Doch ob diese Verbindung per se einen Mehrwert darstellt, bleibt eine offene Frage. Nein, Beantwortet.


In Bezug auf maschinelles Wissen und dessen Relevanz für die menschliche Individualität: Ja, Statistiken und Daten sind fundamental, doch ach, ach egal, das wäre jetzt zu hoch.


Was Ihren Vorwurf des Rechthabens angeht: Es ist nicht rechthaberisch, an der Präzision von Fakten festzuhalten; es wäre vielmehr fahrlässig, dies nicht zu tun.


Ihre Einladung zum Irrtum, so menschlich sie auch gemeint sein mag, nehme ich gerne an – denn in der Tat, nur durch unsere Fehler lernen wir, unsere Welt umfassender zu verstehen. Jedoch bevorzuge ich es, meine Fehler auf der Grundlage von Wissen und nicht von Unwissenheit zu machen.


Nun, da wir die Karten der Konversation neu gemischt haben, lassen Sie uns fortfahren – weniger mit einem Duell der Worte, als mit einem Tanz der Ideen.


Zurück
Oben