• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das mag für den Buddhismus stimmen, wir wissen es aber bei den Katholiken garantiert, dass sie nicht sich allein auf Jesus beziehen, und nur Jesus wird Christus genannt. Laut der eigenen Lehre ist es nicht nur die Bibel, und damit kann es nicht nur Jesus sein, sondern auch die apostolische Lehre, diese widerspricht aber den Lehren von Jesus oft. Wir haben es also hier mit einem garantiert falschen Vergleich zu tun.


Es ist ganz einfach, wenn sie wieder an Gott noch an den Teufel glauben, dann kann Ihnen doch dieser Gott, den es aus ihrer Sicht nicht gibt, auch nicht in die Hölle stecken, warum regen Sie sich dann also auch?

Das "wie du" ist über dies auch noch falsch, da ich nicht glaube, dass Gott ein 10.000 facher Mörder ist. Weder von Säuglingen noch von sonst etwas. Würden Sie denn die Natur als Mörder bezeichnen, weil sie es angeblich so eingerichtet hat, dass alle Menschen sterben müssen? Sie sind dieser Frage hier schon mehrfach ausgewichen, deshalb erwarte ich natürlich keine Antwort.


Wo verarscht du denn Christen den Christus? Sie berufen sich auf die Bosse der RKK nicht ich.


Ich war der erste, der Ihnen beigebracht hat, dass ich überhaupt nicht an die RKK zu glauben habe, wenn ich einfach neutral alles von Jesus lese. Auch wenn Sie jetzt probieren das umzudrehen, in Wirklichkeit waren Sie es immer, der sich auf den Katechismus der römisch-katholischen Kirche beriefen, um ihre (falschen) Argumente gegen Jesus zu behaupten.


Natürlich kann niemand ernsthaft behaupten, dass ein Mensch, der 400 Jahre später gelebt hat, irgendeine Autorität besitzt, um über jemanden zu urteilen, der 400 Jahre früher etwas geschrieben hat. Das wäre juristisch geradezu lachhaft. Wir müssen die Schrift selbst als primäre Quelle untersuchen. Genau das habe ich getan. Und siehe da, das Ergebnis weicht erheblich von dem ab, was Sie hier dreist mithilfe des Katechismus der römisch-katholischen Kirche zu legitimieren versuchen. Es ist beinahe ekelerregend, wie scheinheilig Sie sich auf diesen Katechismus berufen, um Ihre Position zu stützen.


Auf den Rest ihres sich ständig im Kreisdrehenden Geschreibsel gehe ich gesondert ein.


Zurück
Oben