• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Inkorrekt. Christus sollte die Basis für das Christentum sein. Stattdessen argumentieren Sie nicht aus dem richtigen Christentum, sondern aus dem Katholizismus, in dem sie einfach behaupten, dies sei das wahre Christentum von Christus gewünscht.. Gegenbeweis gefällig (auch wenn ich mittlerweile ausgehe davon, dass sie immun gegen Beweise sind)

  • Zölibat des Klerus:Wie ich bereits erwähnt habe, praktiziert die katholische Kirche den Zölibat, also das Verbot der Heirat für Priester und Bischöfe. Die Bibel jedoch enthält Passagen, die darauf hinweisen, dass kirchliche Führer verheiratet sein können, vielleicht sogar sollen?. Zum Beispiel in 1. Timo 3:2, wo Paulus schreibt: „Ein Bischof aber soll untadelig sein, Mann einer einzigen Frau,
  • Maria als Mittlerin:In der katholischen Kirche wird Maria, die Mutter Jesu, oft als Mittlerin zwischen Gott und den Menschen angerufen. Die Bibel betont jedoch, dass Jesus der einzige Mittler ist. In 1. Timotheus 2:5 steht: „Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus.“

  • Beichte und Priesterliche Absolution:Katholiken praktizieren das Sakrament der Beichte, bei dem Sünden einem Priester bekannt werden und dieser Absolution erteilt. Die Bibel In 1. Joh 1,9 steht: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.“
  • Anbetung von Heiligen und Reliquien:
  • Die Verehrung von Heiligen und Reliquien ist in der katholischen Kirche weit verbreitet. Dies steht im Widerspruch zu den biblischen Geboten, die ausschließlich Gott die Ehre geben. In Exodus 20,4-5 heißt es: „Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.“
  • Apostolische Sukzession und Unfehlbarkeit des Papstes:Die katholische Lehre besagt, dass der Papst in bestimmten Fragen unfehlbar ist und dass es eine ununterbrochene apostolische Sukzession gibt. In der Bibel gibt es jedoch keine klare Unterstützung für die Unfehlbarkeit eines einzelnen Kirchenführers. Im Gegenteil, Galater 2:11-14 zeigt, dass auch Petrus, der als angeblich erster Papst gilt, von Paulus wegen eines Fehlers öffentlich zurechtgewiesen wurde. Jesus betont, man solle niemanden Vater auf erden heißen.


Auf den Rest Ihres Unsinns gehe ich separat ein, da es sonst zu lang wird.


Zurück
Oben