• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

hei gisbert !


zufall und gesetz sind zwei antagonisten, die sich widersprechen

vieles in der realität (laut thermodynamik eigentlich alles), so wie die lottozahlen, unterliegt einer wahrscheinlichkeitsverteilung, das heißt, einzelne ereignisse erscheinen chaotisch, unterliegen aber doch der gesetzmäßigkeit

so wie die lottozahlen:

es ist unmöglich, die zahlen der nächsten ziehung vorher zu sagen, aber

man kann einigermaßen sicher behaupten, dass alle zahlen gerechnet über eine vielzahl von ziehungen einigermaßen gleich oft gezogen werden

genauso das wetter:

es ist unmöglich vorher zu sagen, wieviele grad es am 17. oktober 2009 um 13:32 haben wird, man kann aber ziemlich sicher behaupten, dass die temperatur irgendwo zwischen -10 und +25°C liegen wird


chaotische vorgänge (die wir als zufällig bezeichnen) sind genauso durch die gesetze determiniert wie die offensichtlich gesetzmäßigen, jedoch spielen winzige veränderungen im ausgangszustand nach kurzer zeit zu völlig verschiedenen ergebnissen

da die genauigkeit der feststellung des ausgangszustandes begrenzt ist (1. menschliche unvollkommenheit, 2. heisenberg'sche unschärfe), sind die ergebnisse nicht genau vorher zu sagen, und je chaotischer das system, umso weniger genau die vorhersagbarkeit

so gesehen könnte man sagen, dass zufall durch unwissenheit entsteht und somit anthropogen ist


manche quantenvorgänge werden von wissenschaftern als zufällig betrachtet

jedoch kann niemand sagen ob ein verhalten, das als solches eingestuft wird tatsächlich zufällig ist, oder ob man nur die ursachen dafür einfach nicht kennt


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben