Wieso? Wie ist das Leben entstanden? Durch die unablässige Bewegung von Materie, bis die Konstellationen stimmten - und es entstand. Wie entstehen die 4 Jahreszeiten? Durch unentwegte Naturprozesse. Steckt ein Bewusstsein dahinter? Ja, wirst du sagen. Dann denk mal daran, was gesch, bevor das Leben entstand...
Wer schafft sowas? Na, die Existenz, die Seinsweise von Bewegung und Raum. Bis Leben entsteht. Dann ist (irgendwann) die Zeit für sie gekommen, die große Theaterbühne "Existenz" zu spielen.... 
Es ist wie mit dem Tod: Er regt nur die Lebenden auf... 
Muss unbedingt ein "Sinn" vorhanden sein? Aber es hat seinen Sinn. Alles hat seinen Sinn, was wird. Und soweit in den Anlagen die Entwicklung vorbestimmt ist. Ein Kind trägt den Sinn in sich, erwachsen zu werden. Der Hungernde Magen trägt den Sinn, zu essen und satt zu werden. Das Erkenntniswesen - und wir Menschen sind Erkenntniswesen - trägt den Sinn in sich, zu forschen und zu finden.
Doch! Zufällig! Es gibt 100 Trilliarden Planeten in diesem Universum. Und 99,9999 % sind nicht so kostbare Kleinode wie der unsere. Es ist ein ungemeiner Zufall, wenn ein solcher wie der unsere entsteht. Führen die anderen Sonnen und Planeten eine sinnlose Existenz. Nein, wieso? Sie sind einfach da. Sie müssen auch da sein, wenn der unsere Planet das Produkt eines ungemeinen Zufalls ist.
Vor dem Hintergrund der Ewigkeit - und der zeitlose Zustand ist die Ewigkeit! - muss überigens alles logisch Denkbare geschehen. Und immer wieder und in allen möglichen Varianten geschehen.
Siechtum, Krankheit, unsere Unvollkommenheit, Angst, Kriege, Tod - eine Natur, die sich aus dem Grundsatz "Töten und Fressen" entwickelt - genial? 
Du verachtest die Bausteine des Lebens. 
Was war, bevor du auf der Welt warst. Auch: Nichts?
So war's hier auch viele Milliarden Jahre. Sinnlos war dieser Prozess nicht. Denn in diesem Wirken nach dem Gesetz des Zufalls (!) ist das Leben, und auch das menschliche Leben, schon angelegt... (wenn damit der Sinn einer Existenz für dich erst gegeben ist....
)
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn wir uns den kleinsten Baustein der Materie, das Atom, näher anschauen, erkennen wir, dass sie aus Protonen, Neutronen und was weiß ich bestehen - zum größten Teil aber aus dem - NICHTS. Mich würde es nicht wundern, wenn eine weitere Analyse ergäbe, dass auch diese Kleinstteile des Atoms in ähnlicher Weise - und mit ähnlichen Nichtsfüllungen - zu differenzieren wären...
Wäre noch vor 150 Jahren den Menschen zu vermitteln gewesen, dass die Materie (Sterne/Planeten) permanent ohne Energie in Bewegung ist - und das Abbremsen enorme Energie benötigte? So Vieles unterscheidet sich von der Erfahrung, die wir hier auf Erden machen....
Gysi