• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Gehen wir doch zur Abwechslung mal wieder "zeitfensterln".....


Bedenken wir gemeinsam:


1. Länge, Breite und Höhe sind "keine drei" Dimensionen - zumindest nicht in einer evolutionären Entwicklungstheorie, wo sie im Ur-Sprung EINS (=1) sind, entstanden aus einer äußerst seltenen und ungewöhnlichen Nullfakultät mittels der zulässigen (Hilfs-)Definition  0! =1.


2. Der Begriff "Länge" steht in seiner Linearität einer Wirkung oder einer Nichtwirkung gleich, ist also am Anfang unbestimmt, nicht jedoch im Anfang.


3. Jede Wirkung benötigt mindestens drei Kennzeichnungen: Ursprung, Betrag und Richtung in Vektoren, die (nahe zugleich) auch WEG-TORE zu beschreiben zu vermögen 'in der (Ab-)LAGE sind' (=layering =layer-engineering) 


4. Alle realen Beobachtungen bedürfen einer temporären Offenheit in einem so genannten Winkelzeitfenster. Dabei reichen die "längsten" Beobachtungen zurück bis zur Beobachtung der Entstehung des ungefähren und ungefährdeten Ur-Sprungs unserer eigenen (Parallel)-Galaxie, wie dies im Jahr 1987 beobachtbar war - und "höchstwahrscheinlich" wahr (nahe) zugleich.  Ich könnte diese "(Nicht-)Verbindung" damals wie heute "seltsam von hintenherum" sogar gespürt haben, ohne es zu wissen. :)


https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/news/2007/supernova-von-1987-nach-20-jahren-erklaert/


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben