Nur im neuen Testament kommt der Name "JAWEH" nicht vor! 
„Yahweh“ ist der allerwichtigste Name Gottes im Judentum. Im 3. Jahrhundert v. Chr. soll die wahre Aussprache verloren gegangen sein,
da die hebräische Schrift, wie die arabische, keine Vokale kennt. Daher gibt es Gelehrte, die noch immer nach der wahren Aussprache suchen.
Gemäß den Fußnoten in der Torah ist der Stamm des Wortes „YHWH“ verwandt mit den Buchstaben „He, Yod, He“ ( ה י ה), was das Verb „havah“ („sein“) ausdrückt, ähnlich zu „chavah“ („leben“). Und das Tetragramm „YHWH“ bezeichnet einen Zustand, indem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleich sind.
Das beschreibt die Tatsache, dass Gottes Existenz ewig und er der Allgegenwärtige ist. Die Torahfußnoten geben auch an, dass dieser Name Gottes äußerste Erhabenheiten kennzeichnet. Er kennzeichnet auch die schöpferische Macht, die das Universum stetig erhält. Gelehrte sagen, dass man in die Tiefe der Bedeutung dieses Namens gehen muss. Das hebräische Verb für „sein“ ist der Schlüssel zu der Bedeutung des Namen Yahweh, welches mehr als nur „existieren“ bedeutet, nämlich, dass Gott „aktiv gegenwärtig ist“.
https://muslimbychoice67.wordpress.com/2009/05/03/allah-yahweh/
Ex 3,13 Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten kommen und ihnen sagen:
Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen?
Ex 3,14 Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der «Ich-bin-da». Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der «Ich-bin-da» hat mich zu euch gesandt.
Ex 3,15 Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs,
hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und so wird man mich nennen in allen Generationen.
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ex3.html