AW: Gott fühlen
Steht deine Küche unter Wasser????
Schau in die "gelben Seiheiten, da stehn die Branchen drin"*sing*. Nee, ich habs schon richtig verstanden!!!
Ronald, du kannst philosophieren wie ein Weltmeister, aber du wirst trotzdem nie eine Antwort auf diese Frage finden. Die Philosophie ist für mich ne Sackgasse oder Irrgarten. Entweder geht man wieder zum Ausgangspunkt zurück, oder du verläufst dich auf ewig.
Weder Naturwissenschaften noch die Philosophie (geschweige die Theologie) werden beweisen können, dass es Gott gibt oder nicht. Dass man unbedingt freier ist, wenn man sich von jeder Religion lossagt, glaube ich absolut nicht, weil man sich automatisch anderen Kriterien oder Maßstäben unterwirft, die reglementieren, kontrollieren, von uns Anpassung fordern. Der Atheist ist im Endeffekt genauso "unfrei", wie der Theist, wobei der Theist noch irgendeinen Sinn in seiner "Unfreiheit" sieht.
Irgendwann las ich, dass der Theist leichter stirbt als es der Atheist tut. Während der Theist auf ein "Leben nach dem Tod" hofft, was ihm den Abgang erleichtert, steht der Atheist vor dem Nichts, bzw. er weiß absolut nicht, was ihn nach dem Tod erwartet.
Vielleicht erwartet den Theisten das gleiche wie den Atheisten, aber zumindest bleibt dem Gläubigen die Hoffnung, dass da noch was kommen wird und er nicht nur als biologisches Zwischenglied dienen musste.
Rhona
PS: Mir gefällt Voltaires Spruch:
Und gäb es keinen Gott, so müsst man ihn erfinden