• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: glück oder normal




Der Mensch will beides:

 Der Mensch will normal sein, um möglichst nicht unangenehm aufzufallen - und der Mensch will glücklich sein, um angenehm aufzufallen!




MERKE: Sobald man diese Frage IM WERDEN stellt, ist es auf ERDEN damit schlecht bestellt. :D


Am besten man wirft alle Gebrauchsanweisungen zum Glück über Bord und kümmere sich besser um den Ort, ....


......damit dieser sich nicht als 'casa de locos' offenbaren möge .....


......oder als causa sui de locos (um seiner selbst willen) sich bestätigt! :D


So gesehen bedeutet Glück für mich die Zielvorstellung einer ganz besonderen Genügsamkeit erkennen zu dürfen.


Es ist diese faszinierende Genügsamkeit,

welche sich aus dem Reichtum  einer Gebotenheit so ableiten lässt,

dass ihre Funktion in allen Wachstumsphasen des Lebens unverändert erhalten bleibt.


Somit ist das Glück für mich persönlich ein für sich stehendes Geschenk,

welches sich mir als Selbsterkenntnis scheinbar fremd offenbart,

ohne dabei aufdringlich erscheinen zu müssen.


Denn dieses Geschenk des Glücks darf für sich selbst stehen,

 als *Mesotes*, einer dispositiven Mitte,

die sich als ökonomisches Extrem im Gut (materiell) und im Guten (ideell) erkennen lässt.


Also sprach Bernie:


Dieses Glück einer Genügsamkeit erinnert mich

an das Ding an sich nach Kant (als seiend Gedachtes),

an die Monade von Leibniz (als werdende Einheit) und

an das Organon von Aristoteles (als ewiges Werkzeug).


Glücklich dabei möge jeder sein,

der (sich) die Tugend der Jugend

- im 'eh richtig ticken' -

quasi sozusagen als EH-TICKER und ETHIKER zugleich

in seiner eigenen Sprache funktionstüchtig erhalten darf!


Bernies Sage


Schönen Sonntag wünsche ich allen!


Zurück
Oben