• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass aus rein subjektiver Sichtweise heraus jedes Individuum als Sprecher sein eigenes (deiktisches) Zentrum proformativ als (kreisendes) Bezugssystem in seiner Gesamtheit rechtfertigend zu erklären versuchend - als eigener Sprachabdruck ähnlich wie einen Fingerabdruck - sozusagen als stille Reverenz mit sich führt, was zu beliebigen (=kreativen) Rechtfertigungsgründen zu führen vermag.


Tatsächlich ist jeder (menschliche) Geist auf eine "Hinzuwahrnehmung" (=Apperception) zu einer Informationserkennung auf möglichst 'knapp daneben'  liegende Bindungsmerkmale als Marker hilfsweise angewiesen und der Geist an sich freut sich unterbewusst "wie närrisch", wenn er selbst verstärkende Kleinsterinnerungen wie ein Puzzle zu einem scheinbar gemeinsamen Bild mit Anderen zusammenzusetzen vermag.

Das kennzeichnet auch das einfache Grundprinzip meiner "Layer-Methodic-Apperception-Application" (kurz: *LMAA*)


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben