• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gibt es Unbewegtes?


Marianne:


Schönes Gedicht.

Ich hoffe wir können noch mehr zu deiner Inspiration beitragen.





Danke @pispezi




Zeit, ja was ist Zeit?

Ich halte es mit dem was Einstein gesagt hat: "Zeit ist das was Uhren anzeigen".


Die Frage ist was zeigen Uhren an.





Die Art Bewegung von der ich hier ausgehe hat erstmal nichts mit Bewegung im eigentlichem Sinn, also -sich Bewegen zu irgendetwas Anderem- zu tun.

Es handelt sich dabei um eine Volumenänderung des kleinsten Massebausteins den es gibt. Es ist der Koppelbaustein der die Grundlage von Materie darstellt.

Allgemein wird dabei von Elementarteilchen gesprochen.

Da diesem aber schon Eigenschaften -aufgelastet- worden sind die nicht zu meinen Überlegungen passen hab ich eine andere Bezeichnung gewählt.

Sie heissen einfach Basisteilchen (BT).

Diese "Bewegung" geht noch einen Schritt weiter.

Es handelt sich eigentlich um ein "Sein" und "Nichtsein".

Beide Zustände wechseln sich gegenseitig ab.

Ich will es man anhand eines -Bildes- verdeutlichen.



|---------------||---------------||-----------------......

 ......Dauer......Takt......Dauer......Takt......    Dauer


Das hier  {||}  ist ein Takt

und das {----------} die zwischen den Takten andauernde Dauer.


Diese Vorstellung ist ein wichtiger Teil der Überlehungen die dahinter stehen.

Das mit der Volumenbewegung wird erst relevant wenn es um Gravitation geht. Da spielt sie eine entscheidende Rolle.

Dies steht wiederum mit der Taktung in Beziehung.

Denn um Materie in den Zustand der Beschleunigung zu bringen ist ein "Antreiber" notwendig.

Dieser ist in der Taktung, verbunden mit der Volumenoszillation, angedacht.



Kurt


Zurück
Oben