• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gibt es Grenzen unseres Wissens?


Ich denke es ist möglich auf alles eine Antwort zu bekommen, jedoch kann das dauern, aber es ist möglich, z.B. Gentechnologie, hätte man einem Menschen vor 1000 Jahren was davon erzählt würde der einen Wahrscheinlich auf einem Scheiterhaufen verbrennen wollen. Und nun überlegt mal wie unglaublich kurz 1000 Jahre in der Geschichte der Menschheit sind, das ist gerademal ein Augenzwinkern. Allerdings müssen immer wieder Fragen gestellt werden um mehr Wissen zu schaffen, aber solange Wissen ein Mittel zum Zweck ist glaube ich, dass es sich immer erweitern wird. Und mit Wissen meine Ich nicht das Wissen eines Individuums sondern das gesamte kollektive wissen der Menschheit, ich unterstelle einfach mal, dass nur die wenigsten (wenn überhaupt) von uns die Relativitätstheorie Einsteins verstehen, aber wenn wir wollten könnten wir diese Erlernen, da es Universitäten und Professoren gibt die uns das Wissen vermitteln können und wenn wir an eine Grenze stoßen, an der wir neues Wissen benötigen (zB. im bereich der Computertechnologie etc.) eignen wir uns halt neues Wissen in diesem Spezialbereich an, was dann wiederum bei bedarf abrufbar ist.


Zu xcrypto:

Wissen wird vererbt, ganz klar. Aber natürlich nicht in diesem Ausmaße, zum Beispiel wenn man Affen die schon mehrere Generationen im Zoo leben eine Krokodilatrappe auf den Käfigboden legt, trauen diese sich mehrere Wochen lang nicht mehr auf den Boden, selbst wenn man die Atrappe wieder entfernt, obwohl diese Affen noch nie ein Krokodil gesehen haben. Aber es wäre natürlich wirklich klasse wenn man mehr Wissen vererben könnte als nur das was wir als "Instinkt" beschreiben.


Zurück
Oben