AW: Gibt es die Generation – „keinen Bock mehr“?
hallo,
ich glaube, die zahl der unternehmenserben ist doch ziemlich beschränkt und auch dabei gibt es verschiedene möglichkeiten
entweder übernehmen alle kinder das erbe, oder nur eines oder einige, oder aber das unternehmen wird veräußert
gesetzlich verpflichtet kann niemand dazu werden
zumeist erfolgen solche erblässe zusätzlich in eienm alter, in dem die "kinder" selbst schon reif und selbst zumindest schon eltern sind
selbst in übilcherweise sehr traditionsreichen bauersfamilien klagen eltern oft, dass keiner ihrer kinder den hof übernehmen will
also haben kinder, so denke ich, sehr wohl die möglichkeit, die lebensführung als erbe abzulehnen
das mit den kinderbetreuungsstätten sehe ich so:
ich finde es schade, dass der bedarf besteht
da er aber besteht, soll der gesetzgeber den bedarf aber stillen
was wäre die folge, wenn er es nicht tut ? wäre es besser für das kind, wenn der elternteil, deren selbstverwirklichung es be- oder gar verhindert, frustriert zu hause sitzt und das kind es bewusst oder unbewusst zu spüren bekommt ?
man könnte nun sagen, das sollte man sich doch vorher überlegen, was es alles bedeutet, ein kind zu haben
aber die erfüllung des kinderwunsches ist nur in den seltensten fällen eine logische entscheidung
er ist ein natürlicher, instinktiver wunsch, dem nachgegangen wird
was das alles bedeutet, erfährt man erst im laufe der zeit, nur dann gibts kein zurück mehr
wer dann in dieser situation unreif ist, gibt allen anderen die schuld
der böse partner kümmert sich zu wenig um das kind, die böse, kinderfeindliche gesellschaft muss mehr dafür tun, sodass man selbst weniger nachteile als (logische) folge der eigenen entscheidung in kauf nehmen muss
die tote masse ist zumeist der großteil
schau dich nur um, in österreich
welcher anteil der bevölkerung ist politisch aktiv ?
wer befasst isch intensiv mit der politik ?
natürlich gibt es nur wenige, die nicht maulen...aber selbst daran etwas zu ändern ? nein...zu anstrengend, da ist es gemütlicher, die verantwortung anderen zu überlassen, und gelegentlich mit maulen den frust abzulassen
in dieser beziehung ist wohl der großteil der bevölkerung nullbockig, solange die gesamtsituation erträglich ist 
nicht nur bei der russischen revolution war nur ein kleiner teil aktiv
auch im dunkelsten kapitel österreichs war der aktive anteil gering
der großteil hat die aktiven gewähren lassen
diese nullbockmasse ist in der demokratie der teil, der den ausschlag gibt
wird sie ausreichend in die eigene richtung bewegt, trägt man den wahlsieg davon
auf einem wahlzettel ist nur wichtig, wo das kreuz steht
mit wieviel bock es abgegeben wurde, ist für das wahlergebnis unerheblich
lg,
Muzmuz