• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gibt es die Generation – „keinen Bock mehr“?




Hallo Muzmuz


Jetzt beginnt die Diskussion für mich sehr interessant zu werden!


wenn ich den Inhalt des von Dir hier Aufgezeigten aus meiner Sicht versuche zu interpretieren, bedeutet dies, dass die Eltern verpflichtet sind dem Kind Führung zu geben. Soweit so gut.

Jetzt schauen wir der Tatsache ins Auge, das die Eltern in jedem Land, jeder kleineren Region einem bestimmten System unterworfen sind. Dieses System form diese Kinder , die spätere zu erwachsenen auch Eltern werden. Der Tratition folgend unbewusst das System weitergeben, aus Ihrer Sicht ist es richtig, da nichts anderes erfahren. Der Größte Unterschied besteht sicher zwischen den von der westlichen Gesellschaft definierten zivilisierten Völkern und den ebenso definierten Naturvölkern.


Für mich als Vater von  5 Kindern ist die Arbeit mit den Kindern um ihnen maximale Entfaltungsmöglichkeit im bestehenden System zu geben, um Ihre Talente zu entdecken und diese, wenn möglich, zur Verwirklichung zu bringen die herausfordernste Tätigkeit im Zusammenspiel mit der Mutter. Die Gesichtpunkte Lebenserfahrungen von Kind, Frau und Mann umzusetzen. Schon dass hier geschriebene klingt viel zu kompliziert. Ich halte mich hier lieber an die Naturvölker, wo Kind einfach Mensch ist. Eltern vorleben und Kind begleiten.


Mit aufgezwungener Autorität habe ich sowieso meine Schwierigkeit, ich bin ein Vertreter der gegebenen natürlichen Autorität (Autentität).


Die Anzahl der Erziehungsbücher zeigt mir als Vater nur, dass die Menschen ihr natürliches Gefühl, und dass daraus hervorgehende natürliche Handeln verloren haben. Natürlich wurden sie dazu hin erzogen, doch der einzelne hat es zugelassen.


Ich glaube, dass der Einfluss der Eltern/Grosseltern in Form von Vorleben(Wobei ich hier den Begriff „Einfluss“ positiv besetzen will in Form von Vorleben) den Kindern/Erwachsenen ein Leben lang ein „Bild“ zum an sich selbst erkennen, an sich formen ist.


Die Grundthese der Familie hierzu heißt ich bin Deine Mutter/Dein Vater.


Der Ansatz du bist unser Kind ist besitzdenkend – hier gibt es keinen Besitz somit kann ich auch keinen verlieren. Ich kann Veränderung beobachten. Ich kann meine Erfahrung und meine Gedanken zu dieser Veränderung einbringen, dies jedoch bereits im vollen Bewusst sein, dass ich hier die Funktion eines Regulators einnehme. Ist ein heißer Ofen!

Kind ist Mensch und seine eigene Person mit seiner eigenen Entwicklung.


Ich erlaube mir hier abschließend nur zu wieder holen, Lassen wir Eltern/Erwachsenen Ausdruck der jungen Erdenbürger für von uns nicht sofort Verständlichem, da nicht in unser „Erziehungs/Ausbildung – BILD“ passend, einfach nicht zu. Lassen wir uns durch die Alltagsverpflichtungen formen und geben diese Formung weiter.


Laut so einem Erziehungsbuch von einem Dänen geben Kinder in mehr als 80% aller Fälle in denen sie im Recht sind zu Gunsten Ihrer Eltern nach!!!!!!!!


Nun was können/sollen/wir aus den NullbockerInnen Erfahren?

:blume1:   :baden:   :kuss1:


Zurück
Oben