• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gibt es den geborenen Verbrecher


Hallo allerseits!


Ich freu mich, wie der thread von Euch weitergeführt wurde. Nun der nächste Ansatz:


Kognitiver Ansatz der Kriminalitätstheorie (diesmal zur Abwechslung mal aus wiki:):


Nach den Lerntheorien, deren wichtigste Vertreterin die von Edwin Sutherland entwickelte Theorie der differenziellen Assoziation ist, wird Kriminalität als erlerntes Verhalten gedeutet. Innerhalb kleinerer Gruppen werde demnach durch Kommunikation das Gefühl vermittelt, Gesetzesverletzungen seien nicht negativ zu beurteilen.


Dieser Ansatz setzt sich ua. mit der Gruppendynamik auseinander. Er ist mE. ein brauchbarer Ansatz z.B. für die Erforschug der Bandenkriminalität. Möglich, daß damit auch die Kriminaltität innerhalb kleinerer in sich geschlossener Terrorgruppen erforscht werden kann.


Gruß

Zwetsche


Zurück
Oben