• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Geschichte der Revolutionen


hallo, forianer!


da hier seit langem niemand mehr postet, was ich sehr schade finde, da es eines der interessantesten themen sit, möchte ich mal einen weiteren teil meiner theorie zur diskussion bringen:


es geht um die frage nach dem erfolg einer revolution, eine frage, die sich oft gestellt wird von historikern im zusammenhang mit den betrachtungen der folgen einer versuchten bzw. geglückten umwälzung.

dazu meine ich eine formel aufstellen zu können (ich hoffe sie klingt einleuchtender als die vom univerum-thread!):


E... Erfolg einer Revolution

tz... Zerfallszeit einer revolutionär orientierten bewegung

Zrev ... Ziele der größten revolutionsgruppe


E tritt dann ein, wenn die absolute mehrheit der ziele der größten revolutionären gruppe verwirklicht werden und dies in einer zeitspanne passiert, die unterhalb der doppelten zerfallszeit dieser gruppe liegt!


also als abhängigkeitsformel: E proportional zu Zrev/(2*tz).


Jetzt muss man noch festlegen, was eigentlich die zerfallszeit ist:

sie ist die zeit, in der die machtposition einer revolutionären bewegung so weit sinkt, dass die öffentliche aufmerksamkeit auf die ursrüngliche gruppe als ganzes gegen null läuft und dass die machtstrukturen innerhalb der gruppe aufgrund von persönlichen differenzen und eigenen zielen so geschwächt werden, dass die bewegung politisch handlungsunfähig wird.


die doppelte zerfallszeit wegen dem nachklingen von "akteuren" der revolutionären bewegung und ihr öffentliches auftreten, sowie wegen dem nachhall, den revolutionen aufgrund von informationsübertragungen und deren benötigte zeit, erst später finden!


Was haltet ihr davon?


Zurück
Oben