• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Geschichte der Revolutionen




hallo, claus!


die gemeinsamkeiten liegen in den gründen, der abfolge einer revolution und den ergebnissen.


die eine revolution gibt es nicht, deshalb ich ja meinen threadtitel auch dementsprechend gewählt. ich glaube, es gibt mehere typen.


ich arbeite gerade noch an einer erklärung wie man diesezusammenfassen

könnte. dabei spielt die motivation der umstürzler und die reaktion der machthaber eine wichtige rolle, da diese oft am anfang konträr zueinander stehen.

also angenommen die revolutionäre masse ist A, die reaktionäre masse ist B,

P ist machtpotential der beiden


bei ausbruch der r.:

wenn P(A)>>P(B), dann geht B erst einmal auf unwichtigere forderungen von A ein und versucht, den prozess der umwälzung zu verzögern.


bei P(A) etwa = P(B), dann geht B eher auf direkten konfrontationskurs mit A, meist kommt es dann zum bürgerkrieg!


die theorie steht erst am anfang, doch ich glaube sie ist gar nicht so schlecht!


was meint ihr?


Zurück
Oben