Schon interessant, was ein einziger Nebensatz bewirken kann, im Unterschied zu langen Texten.
Sicher waren die Hexenverfolgungen eine ernste und düstere Zeiterscheinung, immerhin handelt es sich wohl um den größten Genozid nach der Judenverfolgung.
Der Begriff "Romantik" war in einer anderen - seiner allgemeinen - Bedeutung gemeint und nicht im Sinne schnulziger Soap-Operas.
Die allgemeine Bedeutung von Romantik meint emotional, bildhaft, und im Grunde: nicht historisch. Gemeint war, dass im Zusammenhang mit der Hexenverfolgung immer Aussagen gemacht werden, die historisch einfach falsch sind - darauf kann man natürlich eingehen, aber ist jetzt zu weit OT und außerdem war es, wie gesagt, nur eine Randnotiz von mir. Es wird öfter eine bildhafte Darstellung dieser Zeit präsentiert, als eine, die nah an der Geschichte wäre.
Vergleichbar wie ein Westernfilm eine romantische Version der historischen amerikanischen Pionierzeit darstellt.
Stimmt, aber das Zitat steht wenigstens in unserem Shakespeare, aber nicht in unserem Goethe. Und so viel Genauigkeit im Zitieren sollte man im Fernsehen beim Moderieren schon haben, wenn man sich schon als Gebildeter präsentieren will.