• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Gefährliche Kernkraft ohne Versicherungsschutz




das zielt m.E. sehr genau auf Hartmuts unreflektiertes Paradigma: an bestehenden Stromverbrauchsgewohnheiten soll sich nichts ändern. Betrachtet wird ausschließlich die Produktionsseite. Und mich ärgert diese Ignoranz maßlos, zumal genau das die Verweigerungshaltung der USA in der ganzen Klimadiskussion ist. Derweil lassen sich kleinere Fortschritte beim Energiesparen durchaus ohne große Opfer und Anstrengungen verwirklichen. Ich selber experimentiere diese Tage mit einem Energieverbrauchsmeßgerät an meinen Steckdosen rum...





wie bei einer kaputten Schallplatte kommt von Hartmut immer das Grundlastargument. Dabei wird aber gleichzeitig die Absicht verschwiegen, daß Energiesparen offensichtlich gar kein Thema sein soll. Und insgesamt sieht man dann die Strategie: es geht überhaupt nicht um Klimainteressen oder wenigstens um die Interessen auf Verbraucherseite. Es geht einzig und allein um Lobbyarbeit für die Atomindustrie...





ich kann mich noch genau an meine erste Berührung mit der "Wahrscheinlichkeitslehre" erinnern. Und wie ich an diesen für mich abstrusen und nie wirklich nachvollziehbaren Betrachtungen mit den schwarzen und weißen Kugeln, den Laplace-Würfeln und diesen ominösen "Verteilungen" fast gescheitert wäre. Statistik, Stochastik oder Wahrscheinlichkeitslehre... also immer wenn es um die mathematische Erfassung des "Zufalls" geht, setzt erstmal der menschliche Verstand aus... das ist wirklich schwierig. Und seitdem ich das Vergnügen hatte, mich da an einer Universität durchzubeissen und das interessanterweise sogar eines meiner besten Fächer wurde, kann ich mir erst vorstellen, wie wenig der Großteil der Bevölkerung sich dazu überhaupt etwas vorstellen kann. Seither weiß ich auch erst, wie sehr die meisten Menschen manipulierbar sind, weil sie sich in der abtrakten Welt der Wahrscheinlichkeiten nicht orientieren können. Und es gibt andere, die nutzen das gerne aus...


Der Rote Baron


Zurück
Oben