Uiiiiiiiiiiiiiii! Das tut mir aber echt Leid, dass DU jetzt leiden musst. Ich bin zwar erst eine Hexe in autodidaktischer Ausbildung, aber dieses eine Mal war das wirklich harmlos! Du sagtest:
"...erst mit super wissen brillieren und dann uns zur sau machen, wenn wir uns vertrauenvoll an dich wenden..."
so was empfinde ich halt als einen Tritt vors Schienbein. Ich könnte dich jetzt dafür fragen, wie du ausgerechnet auf Tennisbälle kommst, die wieder zu mir passen *loooool*. Der Hexenmatch steht somit 1:1 im ersten Satz und wird nach deiner Verletzungspause fortgesetzt 
Aber wo waren wir stehengeblieben? Richtig, bei den Elefanten und den Hühnern:
Binchen, du hast dich beklagt, dass meine Erklärung nur den Aspekt der Angst erklärt. Das stimmt nicht. Ich sagte doch, sobald uns etwas angenehm oder unangenehm berührt, reagiert sich der Körper mit Gänsehaut ab. Bei den Tieren ist es auch so. Du musst sie nur genau beobachten. Die nicht ganz jugendfreie Erklärung findest du, wenn du statt zum SI-Centrum oder zur Martin-Schleier-Halle, aufs Land fährst, zu einer Hühnerfarm. Hausaufgabe: Beobachte, was passiert, wenn der Gockel von der Henne steigt... *looooool*.
Bei Elefanten ist es natürlich gaaaaaanz anders! Robin, es gibt keine unsensiblen Elefanten, daher trägt ihre Haut nur ganz simpel den Namen "Elefantenhaut", weil sie sehr dick ist. Eigentlich müssten sie ja auch Hühnerhaut zeigen, weil ihre Vorfahren, die Mammute ein langhaariges Fell trugen. Vermutlich aber dachte sich da Mutter Natur: Nein, nein! Die Mammute sind ausgestorben, so muss ich die Elefanten etwas widerstandsfähiger machen und schenkte ihnen die superdicke Haut. Die Sensibilität ist in der tastempfindlichen Rüsselspitze konzentriert, ob sie dort Gänsehaut bekommen können, da muss ich noch weitere Nachforschungen betreiben. Beim letzten Versuch, hat mir doch glatt so ein Schweinchen von einem Elefanten, den ganzen Rüsselinhalt (es war ein stinkiges Drecklochwasser) über eine weisse Hose gekippt. Ich schwöre, es ist nicht gelogen. Es war ein kleines Fantli, vielleicht so 150 kg und der hatte noch Reste der einstigen Behaarung auf dem Kopf. Einzelne rote "Haare", die sich wie Borsten anfühlen und ihm zu Berge standen. Somit wäre ich beim Schwein. Auch die zeigen keine Gänsehaut. Würde sich auch ganz doof anhören. Das Schwein ist schon genug bestraft, mit all dem für was es herhalten muss. Also haben alle Dickhäuter, d.h. Elefanten, Nashörner, Tapire, Flusspferde und eben Schweine keine Gänsehaut, sondern nur extra empfindliche Schnauzen, oder was auch immer. So weit bin ich mit meinen Nachforschungen noch nicht.
Wenn ihr mir aber eine Falle stellen wollt, mit Amphibien, Fischen und Reptilien... ich bin vorbereitet. Die alle haben hornige Schuppen oder Schilder, so dass man die Hühnerhaut nicht sehen kann. Sobald ich die jeweiligen Sprachen gelernt habe, werde ich sie fragen, wie sie denn reagieren.
Ob sich bei uns die Gänsehaut zeigt, ist also eindeutig von der Dicke der Haut abhängig und auch davon, ob die Stellen behaart sind oder wären. Weil in der Haut des Menschen Talg-, bzw. Haarbalgdrüsen, Schweissdrüsen und Sinnesorgane versteckt sind. Die Impulse des Zentralnervensystems werden aus dem Nervengewebe aus erregungsleitenden Nervenzellen zur Wahrnehmung und Integration von Reizen an das Nervensystem geleitet und auch u.A. an das Sinnesorgan "Haut" weitergegeben. Das funktioniert auch umgekehrt. Die Nerven vermitteln Reize von Sinnesorganen an das Zentralnervensystem. Die Haut schützt und reguliert die Wärme eben nicht nur, sondern nimmt auch Sinnesreize auf. Das kennt ihr doch: wenn euch jemand nur mit einem Finger über den Arm fährt, kann das schon Gänsehaut auslösen. Oder eben Musik usw. Tja, wenn also die geduldige Höhlenfrau die gegerbte Haut des etwas weniger "hautsensiblen" Mannes mit der Feder kitzelte, kam auch sie zum Erfolg. Wissenschaft zu betreiben, braucht eben nicht nur Lust, sondern auch Geduld 
Um das alles auch noch "fundiert" zu belegen *loooooool*
Dickhäuter heissen lateinisch Pachydermata, die Krankheit des Menschen, bei der es zur extremen Verdickung aller Hautschichten kommt, heisst Pachydermie. Demzufolge habe ich beschlossen, eine Diss darüber zu schreiben, was mir natürlich den Doktor-Titel einbringt und die kleine Männer-Hautkrankheit der dickeren Haut wird dann Pachydermiechen heissen. Ist das nicht süss? Damit werden sicher alle Männer hier leben können, ohne dass sie mich gleich wieder prügeln.
Einen schönen Abend noch 