AW: Freiheit oder Sicherheit - oder beides?
Deutlich besser! 
Denn genau die Geldtheorie der liberalen Ecke hat mich so umgehauen (Autoren: Roland Baader, Philipp N. Rothbard).
Darin kriege ich bewiesen, dass unser Papiergeld gesetzmäßig einem Wert von 0 zustrebt, wozu zwei Dinge (die sich gegenseitig verstärken) beitragen:
1) Der Staat hat das Gelddruckmonopol, kann also beliebig Schulden machen, weil er bei Bedarf diese Schulden entwerten kann, indem er Geld druckt. Dass damit alle ersparten Vermögen seiner Bürger auch verschwinden, ist irgendwie schade - liegt aber wohl am "räuberischen Kapitalismus" oder so.
Einziger Schutz davor: Gold (!) in privater Hand, frei gehandelt!
2) Das Fractional Reserve System der Banken, das es erlaubt, dass die Banken (z.B.) nur 10 % aller Kundeneinlagen tatsächlich bar vorhalten müssen. Das erlaubt die stetige Aufblähung des Kreditvolumens weit über die Deckungssumen hinaus - das nennt man dann "Blasen".
Gäbe es diese beiden Mechanismen nicht, wäre der Zinseszinseffekt unmöglich. Er ist eigentlich nur eine Spezialform der Inflation - klar, xcrypto 
LG, pispezi 