• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Freiheit oder Sicherheit - oder beides?




Find ich gut :)




Keineswegs! Ich hab das nämlich auch gelernt damals als Leiptzscher Räbschn. Der Kommunismus funktioniert völlig anders.


Aber, um der Aufforderung, mehr in die Tasten zu hauen, zur Genüge zu tun, hier eine weitere Theorie: die Mutter aller Probleme sind die Zinseszinsen. Ja, völlig andere Richtung, hehe :)


Das Problem ist dabei folgendes: ein Reicher zahlt auf einem Konto Betrag X ein. Damit er da rumliegt, muss die Bank dafür bezahlen, denn sie kann das Geld in der Zwischenzeit anderweitig verwenden, z.b. verleihen. Soweit so akzeptabel. Aber! Die Zinsen werden ebendem Konto gutgeschrieben und im Jahr darauf bekommt der Mann Zinsen auf seinen ursprünglich eingezahlten Betrag X PLUS Zinsen auf die Zinsen vom letzten Jahr. Die Zinsen, die er also zusätzlich einstreicht, sind dann die Zinseszinsen.


Dieses System hat eine expotentielle Natur. Das Geld auf des Reichens Konto wird expotentiell immer mehr. Ein schönes Beispiel, was ich bei der Gelegenheit immer bringe ist Frau Quandt. Ihr Vermögen hat sich in lächerlichen 5 Jahren von knapp 4 Milliarden Euro auf über 8 Milliarden verdoppelt. Wegen dem Zinseszins.


Den Zinseszins muss die Bank aber irgendwoanders erwirtschaften. Also verleiht sie Geld und verlangt dafür ebenfalls Zinseszinsen. Was dazu führt, dass diejenigen, die Zinseszinsen für ihre Schulden bezahlen praktisch die Zinseszinsen auf dem Konto des Reichen finanzieren. Ihr Vermögen wird immer weniger und das Vermögen des Reichen wird immer mehr.


Wir erleben das ja gerade in Deutschland recht anschaulich, wo das hinführt.


Dieses System hat alle weiteren Übel zur Folge. Die Raubtierkapitalismus, die zunehmende Ungerechtigkeit, die zunehmende Defensive des Staates, die zunehmende Ohnmacht der Bürger. Noch wesentlich schlimmer an der Sache ist aber, dass das natürlich nicht ewig so weitergehen kann. Das System ist per Definition endlich. Man kann zwar, wie es die USA seit 1916 tut, ständig neues Geld nachdrucken und unter die Leute bringen, das führt aber nur zur Inflation, ist also keine wirkliche Lösung.


Die einzig logische Lösung für das Dilemma ist daher der Zusammenbruch, und zwar egal ob künstlich durch Krieg oder systematisch durch Wirtschaftskrise hervorgerufen. Letzteres erleben wir gerade und Pessimisten meinen uns steht deshalb bald der Dritte Weltkrieg bevor. Aber das zu diskutieren ginge hier zu weit.


Der entscheidende Punkt ist jedenfalls, dass man nur die Zinseszinsen abschaffen müsste. Durchdenk das mal in Ruhe und Du wirst feststellen, dass sich dadurch eine Menge Probleme quasi wie von selbst erledigen.



Besser?   ;)



lg, xcrypto


Zurück
Oben