• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

>gysi


Angst ist sicher ein eigenes Thema. Ich finde, nur Menschen, die nicht vernunftbegabt sind, brauchen ein bisschen Angst. Zum Beispiel, falls jemandem die Vernunft - und das gibt es (speziell bei Kindern und Jugendlichen) - nicht sagt, dass er (sie) von 3 Metern herunterspringen kann, ohne dass er sich verletzt. Ich möchte aber noch einmal das Bisschen   betonen. Zuviel Angst ist Panik und absolut schlecht. Jeder überängstliche Mensch ist ein Misserfolg der Politik (und, soweit sie Macht ausübt, natürlich auch der Kirche).

(Kopftuch speziell) Natürlich haben LehrerInnen und BeamtInnen - speziell in den Augen der Kinder - eine Sonderstellung in der Gesellschaft. Verbreitet dieses Verbot aber nicht gerade deshalb Angst bei Kindern und Jugendlichen ? "Wenn's die Lehrerin nicht darf, darf ich's auch nicht und ich werde bestraft, wenn ich ein Kopftuch aufsetze." So könnte doch ein Kind denken, oder ?


 Würdest wahrscheinlich auch vielen Menschen weh' tun ! Nicht den Unternehmern, auch nicht den Menschen, die ihre ersten 20 Jahre in elterlicher Harmonie und in elterlichem Schutz aufwachsen ! Auch nicht denen, die von Haus aus (von Natur aus) sehr viel Kraft haben. Diese drei Gruppen machen aber inzwischen nur mehr einen Teil der Gesellschaft  aus. Ich habe jetzt keine Zahl bei der Hand, habe aber erst vor einem Monat in den Medien gehört, dass die Anzahl der Scheidungs- und Waisenkinder wächst. Woran sollen sich denn Kampfscheidungskinder - das sind die, deren Eltern sich quasi zerfetzen, die drohen, in der Mittel auseinandergerissen werden - orientieren ? 


 Da stimme ich Dir zu ! Wo ist das tatsächlich der Fall ? In Österreich weiß ich keinen Fall.


Zurück
Oben