• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das Feld des Glaubens ist immens. Weil wir wenig wissen. Aber es gibt wild spekulierten und naheliegend spekulierten Glauben. Die Religionsverhafteten paaren Glaube mit Uberzeugung, und  dieser Grundsatz ist logisch daneben! Der naheliegend Spekulierende versucht immer, seinen "Glauben" zu begründen, soweit es geht, er glaubt mangels Wissen - und paart seinen Glauben mit Zweifel. Das ist ein Unterschied, Diethelm. So ist es! Es kommt darauf an, was uns die Religion weltlich einbrockt! Es kommt darauf an, dass - und inwieweit - wie Religion mit hanebüchnen Jenseitsversprechungen und Höllenandrohungen die Gläubigen, gegen jedwede Logik, Wissen und realen Glaubensneigungen manipuliert ! Mavoho redet von einem "religiösen Mäntelchen". Ich würde von einem Selbstläufer reden, in dem auch die Lehrer nur Verführte sind.


Nee. Erkenntnis verdrängt Religion. Da, wo die Erkenntnis hinreicht, da verschwindet die Religion. Früher war "die Seele" die Heimstatt Gottes, die Psychoanalyse hat ihn aus ihr "vertrieben". Früher war die Sonne die Heimstatt Gottes.Und so fort. Heute hängt Gott hinter dem Universum. Immer da, wo die Wissenschaft gerade nicht hinkommt....


Gysi


Zurück
Oben