• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja. Wenn der Mensch etwas baut, verfällt es irgendwann im Chaos, weil der Mensch nicht so intelligent ist. Durch Gottes Intelligenz ist aber eine ewige Ordnung möglich, die sich völlig von selbst aufrecht erhalten kann. Man beobachte nur die Sterne und die Planeten, bei der niemand beobachten kann dass ein göttliches Wesen noch im hier und jetzt die Fäden zieht. So scheint es für den Atheisten, dass "der Zufall" ihnen überlegen ist, aber selbst sind sie von ihrem eigen erschaffendem Zufall enttäuscht.



Wieso? So macht es auch der Allmächtige. Er sucht sich aus was Notwendig ist, um seine Ziele zu erreichen. So macht es auch der Mensch ohne eine Allmacht.

Allmächtig zu sein, bedeutet schließich nicht garnichts notwendig haben zu müssen. (Sonst würde auch Gott garnichts wollen, denn der Wille entsteht ja aus der Notwendigkeit). Wenn man das Ergebnis einer Division in Erfahrung bringen will, sind die Zwischenergebnisse auch Notwendig: für den sterblichen so wie für den Allmächtigen. Eine gute und passende Analogie. Oder was genau so hinken? Gottes ziel ist es, dass die Menschen ihn mit Freude und vollem Vertrauen ihn anbeten, und dazu ist sehr sehr viel notwendig.



...dann hätte es ihn garnicht gegeben. Doch weil es ihn gegeben hat, war es in seinem Wille (an der er keinen Gefallen haben muss), so wie in den Willen Hitlers (an den er Gefallen hatte). Gott bezweckt die Freiheit des Menschen (wie auch von Hitler), und Hitler den Tod von unzähligen Juden. Verantwortlich ist man für den Zweck seiner Tat: Freiheit ist was Gutes, Massenmord was schlechtes. Der eine verantwortet Gutes, der andere was Schlechtes.



Die Bibel schreibt, dass jeder glauben darf was er will. Je nach dem was du im Leben erreichen willst, müsstest du aber an was bestimmtes glauben. Willst du ewige leben? Dann glaube an Gott. Willst du gegen seine Gesetze handeln? Dann glaube nur an dein eigenes Gesetz (nur wirst du dir selbst kein ewiges Leben schenken können).

Wer glaubt, er könne vom Hochhaus springen und mit den Armen fliegen, brauche sich nicht beschweren wenn er ganz schnell und tief fällt. Ist das jetzt eine Religionsfreiheit? Du kannst es Religionszwang nennen, wenn man nur mit einem bestimmten Glauben gerettet wird.



In dem Gott es als Schlecht bezeichnet und wir darauf vertrauen dass es so ist.



Nein. Jede Regierungsgewalt schreibt sein Gesetz auf Grund von der Konsequenz. Und jede Regierungsgewalt verlangt eine deontologische Moral. Wenn es dir bei Gott fragwürdig erscheint, warum dann nicht bei den Menschen?



Nein, das Böse wird mit Bösem bekämpft. Das Böse diene als Mittel zum Zweck für das Gute. Wurde das Gute böses angetan? Dann wurde es vom Bösen bezweckt, und dieser wird vernichtet, so dass am Ende das Gute nur gutes angetan wird. Der Gott versprach nie dass es kein Böses geben wird, und so hatte er recht. Wer oder warum ist er gescheitert?



Mein lieber Frischling. Du bringst eins deiner wiederholende Aussagen hervor. Aber ich bin so nett und liefer dir immer neue Antworten.


Wenn jeder die Wahrheit kennt, wieso wird man die Freiheit haben müssen das Falsche glauben zu dürfen? Zum Schaden derer die an die Wahrheit glauben? Wohl kaum. Wer sich weltweite Gerechtigkeit wünscht, brauche nicht erwarten dass jeder seine eigene Gesetze schreiben und glauben darf. Denn so funktioniert die Gerechtigkeit einfach nicht, wie du an der aktuellen Welt erkennen musst.


Zurück
Oben