• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Also nicht mehr Herrschaft des Volkes, sondern Herrschaft der Intelligenz. Da solltest du dir doch mal den Film "I, Robot" anschauen.


Also wäre das Wahlrecht kein grundlegendes Bürgerrecht mehr, sondern nur noch eine intelligente Elite dürfte wählen. Auch wenn beispielsweise 90% der mündigen Bevölkerung darunter fiele, wäre es noch immer eine intelligente Elite. Wetterst aber nicht gerade du über ein behauptetes Elitensystem?


Das mag vielleicht deine persönliche Interpretation auf Basis deiner persönlichen Eindrücke sein, aber was weißt du denn wirklich über die politischen und journalistischen Prozesse?


Politisiert ? Oder meinst du nicht eher polARisiert?


Die Spaltung in den USA sehe ich weit tiefer als in Deutschland. Die Spaltung in den USA kommt zum größten Teil vom Mehrheitswahlrecht, während in Deutschland ein Verhältniswahlrecht vorliegt.

Die Verhältnisse in Deutschland erinnern mich eher an jene in Österreich vor knapp 40 Jahren, wo die beiden Großparteien die "Mitte" für sich beanspruchten und sich daneben eine rechtsradikale, populistische "alternative Protestpartei" etablierte.


So wie du finde ich es bedenklich, dass in einer Demokratie die Stimme eines Ungebildeten genauso viel zählt wie die eines Gebildeten, der weiß, was er da eigentlich tut und wählt. Aber, dass sie genauso viel zählt rechtfertigt sich moralisch dadurch, dass der Ungebildete genauso mit den Folgen seiner Wahl leben muss wie jeder andere. In der Demokratie ist es ja der WILLE der zählt, nicht die Vernunft oder gar die Intelligenz.


Aber, ich sagte schon immer, die Demokratie ist nicht perfekt. Aber sie ist das beste und gerechteste System.


Zurück
Oben