• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Erst wenn man ihnen das einpflanzt. Vor 50 Jahren waren diese Menschen nicht mehr oder weniger "mitschuldig", aber der Druck von selbsternannten Moralaposteln war eben nicht da.

Aber, der Wohlstand hat in den letzten 50 Jahren deutlich zugenommen und damit auch die Zeit sich da und dort verantwortlich und betroffen zu fühlen. Das ist kein "Fortschritt", sondern lediglich eine Entwicklung auf Grund der Umstände. Geht der Wohlstand zurück und wird die Wohnung im Winter kalt und ungemütlich, fällt die Globalbetroffenheit und die Weltverantwortung dem warmen Zimmer wieder zum Opfer.




Da partieller Nahrungsverzicht moralisch vergleichbar mit Verzicht auf bestimmte Sexualpraktiken ist, mach das selbe Experiment mit der Verkündung dass du ab jetzt nur mehr bestimmte Sexualpraktiken ausführst. Auch da stellt sich die Frage, warum du dich genötigt fühlst, das überhaupt zu verkünden. Denn entweder gibt es neben Selbstdarstellung keinen Grund. Außer, man verkündet das im Zuge einer Einladung inkl Verpflegung, wodurch man dem Gastgeber ggf beabsichtigt zusätzliche Umstände zu machen, denn man will ja nicht das essen was einem sonst vorgesetzt wird, sondern etwas ganz Spezielles.

Und es ist ja auch wohl nicht abstreitbar, dass die Selbstdarstellung als Veganer nicht von etwas "Stolz, das Richtige zu tun" begleitet ist.....


Zurück
Oben