AW: Feindbilder und Vorurteile
Was das Selbst ist? Also mein Selbst ist manchmal ganz schön blöd. Zeitweise hat jedes Selbst mal einen Sprung in der Schüssel – einen in der Klatsche.
Was ich von Dir bisher so gelesen habe, gehts Dir da auch nicht viel besser. 
Nein, über das Selbst an und für sich habe ich eigentlich noch viel nachgedacht. Könnte jetzt irgendwas von Wiki bringen, denke aber, dass Du da ohnehin besser informiert bist als ich.
Ich weiß nur eines, dass ich ein Selbst bin - und dass es eher schädlich ist, wenn man auf der Suche nach seinem Selbst ist. Man wird nichts finden, außer vielleicht der Erkenntnis, dass man als Selbst – ohnehin ein Selbst ist! Und als Selbst nach seinem Selbst suchen - ist eigentlich ein Widerspruch und hinderlich. Sich selbst besser kennenlernen kann auch geschehen, ohne, dass man selbst - sich selbst sucht.
Albert Schweitzer war schon eine ganz große Persönlichkeit im vorigen Jahrhundert. Ich hab nur 2 Bücher von ihm gelesen, nämlich seine Autobiografie und davor: "Die Weltanschauung der indischen Denker". Als ich dieses Buch las – es ist schon lange her - habe ich fast nur Bahnhof verstanden. Na ja, mich hats gewurmt und habs noch mal und noch mal gelesen, bis ich dann doch etwas mehr verstehen konnte. Aber egal. Auf alle Fälle war Albert Schweitzer für mich auch - ein Großvater der Entwicklungshilfe.
